PDF Drucken E-Mail
BOMP

Berufsorientierung,€“ Medien und Präsentationstechniken

 

Berufsorientierung (BO)

Die derzeitigen Aktivitäten zur Berufsorientierung in der Sekundarstufe II knüpfen an die Erfahrungen der Praktika in der Sek I an, sind aber stärker an den Bedürfnissen der Jahrgangsstufen E und Q ausgerichtet. Sie sollen dazu beitragen, den Blick auf solche Berufsfelder zu lenken, die für Abiturienten von besonderem Interesse sind. Einzelne Module haben verpflichtenden Charakter, andere Angebotscharakter. Da wir uns sehr wohl bewusst sind, dass wir als Oberstufengymnasium den letzten Schulabschnitt unserer Schüler/Innen begleiten, wollen wir sie möglichst gut auf das Berufsleben vorbereiten. Viele Schülerinnen und Schüler sind sich der Tatsache nicht bewusst, dass am Ende der Q2 die Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz aber auch für zahlreiche Studiengänge "žraus"€œ müssen.

Aus diesem Grund beinhaltet uns BO-Konzept neben zahlreichen innerschulischen und außerschulischen Veranstaltungen, sowie dem einstündigen BOMP-Unterricht in der E-Phase, ein zweiwöchiges Betriebspraktikum am Ende der Klasse E-Phase. Auf dieses Praktikum werden die Schüler u.a. in den BOMP-Stunden vorbereitet.

Jahrgangsübergreifend werden während des Schuljahres verschiedene Informationsveranstaltungen angeboten, so z.B. eine berufsfelderbezogene Informationsveranstaltung in der Q1 eine Woche vor der Hobit oder die Vorstellungen verschiedener Berufsbilder. Au߃Ÿerdem findet alle zwei Jahre der Ausbildungsinfotag vom Unternehmerverband Südhessen an unserer Schule und der benachbarten Landrat-Gruber-Schule statt.

Alle von Unternehmen, Messen oder anderen Bildungseinrichtungen eingegangenen Informationen bleiben den Schülern/Schülerinnen nicht vorenthalten und werden von uns gesammelt und über unser Infobrett präsentiert.

 

Medien- und Präsentationstechniken (MP)

Die verantwortungsvolle Nutzung von Medien und die Aneignung von Präsentationstechniken sind nicht erst mit Einführung der Möglichkeit einer Präsentationsprüfung im Abitur an der ADS in den Fokus der Bildung gerückt.

Im Fach BOMP in der E-Phase werden Grundlagen aus der SEK I aufgegriffen und oberstufenrelevante Kriterien erarbeitet, um Medien geeignet für Präsentationen einzusetzen.

 


Portfolio Berufliche Orientierung