PDF Drucken E-Mail
Ausbildungsinfotag 2018 an der Alfred-Delp-Schule

„Der Ausbildungsinfotag am vergangenen Freitag ist vorüber. Ca. 110 Aussteller auf dem Gelände von ADS und LGS [Landrat-Gruber-Schule] wurden von ca. 3000 Schülerinnen und Schülern besucht und konnten mit dem Andrang und dem Interesse der Besucher sehr zufrieden sein – mit dem Wetter sowieso.

Auch die Organisatoren vom Verband der hessischen Unternehmer, allen voran Herr Stämmler, äußerten sich sehr positiv über den Verlauf der Messe.“

So lauten die Eingangszeilen des Dankschreibens, das Schulleitungsmitglied Christoph Warlo an das Kollegium gerichtet hat.

Die gesamte Schule war in Vorbereitung, Aufbau, Durchführung und Abbau des großen Tages involviert, die Organisation klappte reibungslos, alle Schüler und Schülerinnen waren pünktlich auf ihren Posten.

Studien- und Berufsorientierung wird an der Alfred-Delp-Schule ohnehin großgeschrieben, während des gesamten Schuljahres werden jahrgangsübergreifend verschiedene Informationsveranstaltungen angeboten, unter anderem ein Bewerbungstraining sowie ein Berufs- und Studieninformationstag.

Grundsätzlich werden alle von Unternehmen, Messen oder anderen Bildungseinrichtungen eingegangenen Informationen gesammelt und über das ADS - Infobrett präsentiert.

 

Der zweijährlich an der ADS stattfindende Studientag ist aber ein ganz besonderes Highlight.

 

foyer

 

So waren denn auch die Rückmeldungen seitens der Schülerschaft durchweg positiv:

„Der Ausbildungsinformationstag am Freitag dem 20.04.2018 war sehr hilfreich, da ich mir in meiner Berufswahl noch sehr unsicher war. Man konnte sich frei entscheiden, wie lange man an welchem Stand bleibt und die Standbetreiber haben sich individuell um die Schüler gekümmert und konnten unsere Fragen klären. Auch die bereitliegenden Flyer waren sehr praktisch, um auch im Nachhinein noch das Wichtigste nachzusehen“, schreibt eine Schülerin, und eine andere ergänzt: „ Meiner Meinung nach war es eine gelungene Veranstaltung. Die Unternehmen hatten viele verschiedene Möglichkeiten sich vorzustellen und manche hatten bestimmte Eignungstests vorbereitet.“

„Der Ausbildungsinfotag war sehr hilfreich, um sich über bestimmte Ausbildungen oder Berufe näher zu informieren. Besonders gut fand ich die große Auswahl an Betrieben“, lautet der Kommentar einer weiteren Schülerin.

Nachfolgend einige Impressionen von den einzelnen Ständen:

 

fiege

 

tud

 

sprachen

 

rentokil

 

Besondere Aufmerksamkeit erhielt der Sektor Fahrräder, der sich in der Aula mit zum Teil technisch neuartigen und zugleich auf Nachhaltigkeit setzenden Produkten bzw. Produktionsweisen präsentierte:

 

fahrrad1

 

fahrrad2

 

Für stetige Information und Orientierung neu hereinströmender Besucher war natürlich genauso gesorgt wie für das leibliche Wohl:

 

infopoint

 

unicef

 

Zum strahlenden Wetter passte es hervorragend, dass sich die Ausbildungsmesse auch draußen im Freien fortsetzte, zumal bestimmte Angebote sich einfach nicht in Räumen unterbringen lassen:

 

pkw

 

feuerwehr

 

In folgendem Punkt ist sich das Gros der Besucher einig:

„Der Ausbildungsinfotag war sehr informativ und gut organisiert. Es war interessant, sich an den verschiedenen Ständen mit den Ansprechpartnern zu unterhalten und ich denke, dass viele Schüler nun eine genauere Vorstellung zu ihrer Zukunft haben.“ (Schülerin der Einführungsphase)

Der ausführliche Beitrag einer weiteren Schülerin stellt die Veranstaltung darüber hinaus in den Bildungskontext des Gymnasiums, indem er die stets gegenwärtige Thematik der Ausrichtung dieses Bildungsganges - auf eine akademische Laufbahn einerseits, aber andererseits auch zunehmend auf anspruchsvolle Ausbildungsberufe - in den Blick nimmt:

„Aufgrund des großen Angebots an Infoständen hatte man viele Möglichkeiten, Fragen zu Berufen zu stellen, an denen man interessiert ist, oder man konnte einfach seinen Horizont erweitern. Dabei war es vor allem für Schüler/innen, die das Abitur anstreben, sinnvoll, dass dabei verdeutlicht wurde, dass man mit dem Abitur nicht zwingend an einer Uni weiter die Schulbank drücken muss, sondern noch zahlreiche andere Wege ins Berufsleben führen können. Diese Tatsache bedeutet dabei allerdings auch, dass das Angebot weniger auf diejenigen zugeschnitten ist, für die bereits feststeht, dass sie studieren wollen. Eine Ausbildungsinformationsveranstaltung in diesem Rahmen als schulische Pflichtveranstaltung zu organisieren, ist dennoch grundsätzlich eine gute Sache.“

Nachfolgend eine Fotoserie mit weiteren Impressionen vom Ausbildungsinfotag, u.a. von der Begrüßung

 

IMG 3482 IMG 3483

 

IMG 3486 IMG 3487

 

IMG 3488 IMG 3489

 

IMG 3490 IMG 3495

 

IMG 3496 IMG 3498

 

IMG 3499 IMG 3500

 

IMG 3501 IMG 3503

 

IMG 3504 IMG 3505

 

IMG 3507 IMG 3508

 

IMG 3511 IMG 3513

 

IMG 3514 IMG 3517

 

IMG 3519 IMG 3520

 

IMG 3521 IMG 3522

 

IMG 3523 IMG 3524

 

IMG 3525 IMG 3526

 

IMG 3527 IMG 3529

 

IMG 3530 IMG 3531

 

IMG 3532 IMG 3533

 

IMG 3534 IMG 3535

 

IMG 3536 IMG 3537

 

IMG 3540 IMG 3545

 

IMG 3546 IMG 3547

 

IMG 3548 IMG 3549

 

IMG 3550 IMG 3552

 

IMG 3562

 

 

Bericht und Fotos: Angelika Schneider

Fotoserie: Stefan Gräser